Asymmetrische Übertragung Ergebnisse

Suchen

Asymmetrische Übertragung

Asymmetrische Übertragung Logo #42740(asymmetric transmission, split speed) Eine Vollduplexübertragung, mit ungleicher und bedarfsgerechter Aufteilung der Bandbreite auf die jeweilige Kommunikationseinrichtung, die zum Beispiel bewirkt, dass der Sendekanal seine Bandbreitenreserve g...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=10063&page=1

Asymmetrische übertragung

Asymmetrische übertragung Logo #42514(asymmetric transmission, split speed) Eine Vollduplexübertragung, mit ungleicher und bedarfsgerechter Aufteilung der Bandbreite auf die jeweilige Kommunikationseinrichtung, die zum Beispiel bewirkt, dass der Sendekanal seine Bandbreitenreserve gnzlich dem Empfangskanal zur Verfgung stellt.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=10063&page=1

asymmetrische Übertragung

asymmetrische Übertragung Logo #40004Datenübertragung auf zwei oder mehr Kanälen, bei der die Datenübertragungsrate in jedem Kanal verschieden ist. Typisch ist z.B. die Übertragung mit hoher Geschwindigkeit in dem einen Kanal (Nutzdaten) und mit geringerer Geschwindigkeit in dem anderen (Steuersignale).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

asymmetrische Übertragung

asymmetrische Übertragung Logo #40099Subst. (asymmetrical transmission) Form bei der Datenübertragung, die bei Hochgeschwindigkeitsmodems eingesetzt wird, typischerweise bei Modems, die eine Übertragungsgeschwindigkeit von 9.600 bps (Bit pro Sekunde) und mehr erreichen. Die asymmetrische Übertragung erlaubt gleichzeitige Übertragungen in beide Richtungen, indem die Bandbreite der ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.